Meeresschutz in Schulen mit ElasmOcean

 

Das Grundschul- und Kitaprogramm von ElasmOcean bringt den Kindern Meeresschutz nahe. Viele haptische Materialien spielen dabei eine große Rolle. Kinder wollen „begreifen“, um zu verstehen. Das tun sie mit ihren Händen und Augen. So begreifen und verstehen sie Zusammenhänge, entwickeln Empathie für das Meer und seine Lebewesen und lernen nachhaltig. Unsere ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Referent:innen können auf große Erfahrung zurückgreifen. Sie haben jahrelange Erfahrung, sind fachlich und pädagogisch ausgebildet und geprüft. Immer wieder kommt es vor, dass bei dem einen oder anderen Thema plötzlich 50 Augenpaare unsere Referent:innen erstaunt anstarren. Sehr häufig bekommen wir Rückmeldungen, wie wachrüttelnd oder „verändernd“ unsere Vorträge sind. Wir zeigen auf, dass es sehr viel Spaß machen kann, die Umwelt gemeinsam zu schützen.
Und es muss etwas getan werden, um Arten nicht aussterben zu lassen, um einzulenken, bevor die Kipppunkte im Klimawandel erreicht sind, und bevor unsere Meere im Plastik und Öl ersticken. Gemeinsam können wir das nötige Bewusstsein schaffen.
Unsere Vorträge decken den gesamten Meeresschutz ab. Ein Gebiet können wir aber besonders gut: Das besagt unser Name schon - Haie und Rochen, die Klasse der Elasmobranchii. Spezielle Vorträge zu Haien erklären den Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit dieses Tieres im Nahrungsnetz Ozean, aber auch die Gefährdung und was nötig ist, um Haie zu schützen.
Zum Thema Plastik kommt unsere umfangreiche Plastiksammlung zum Einsatz. Ob Grundschule, Mittelstufe oder Oberstufe: ElasmOcean hat umfangreiches Lehrmaterial entwickelt und greift speziell im haptischen Bereich auf viele unterschiedliche Exponate und Spiele zurück. Egal, ob Doppelstunde, Projekttag oder Woche: Alle Vorträge und Unterrichtseinheiten sind individuell anpassbar.
Wissenschaftlich abgesicherte Vorträge rund um das Meer mit umfangreichem Foto- und Filmmaterial sowie Exponate aus aller Welt ergeben ein Gesamtbild, das authentischen Charakter vermittelt.
Man muss etwas „begreifen“, um es zu verstehen.
https://elasmocean.org/tun/bildung-und-unterricht/unser-schulprogramm/