Jahrgangstufe 10

Haben Sie kleine Haiexperten in Ihrer Klasse? Ist das Thema „Meeresschutz“ in Ihrem Unterricht relevant? Es sollte relevant sein, denn Meeresschutz ist Menschenschutz und damit sehr wichtig für die Zukunft der nächsten Generationen.


Mit der Aktion „Pflanz eine kleine Welt“ möchte die Loki Schmidt-Stiftung mit Unterstützung der Budnianer Hilfe Hamburger Schulhöfe in ein Paradies für Insekten verwandeln. Dabei verfolgen wir das Ziel, insgesamt 180 Sal-Weiden auf Hamburger Schulgeländen und in KiTa-Gärten zu pflanzen.


Das Forschungsprojekt ATTO schickt Schüler*innen ab Klassenstufe 8 mit „Mission ATTO“ auf eine fiktive Forschungsreise in den Amazonas.
Die Bildungsmaterialien können kostenfrei bestellt werden: https://www.attoproject.org/mission-atto


Wir Heckenretter machen Bildung, Beratung und praktische Naturschutzarbeit rund um die Hecke, damit der ökonomische, ökologische und ästhetische Wert von Hecken erkannt wird und sie wieder mehr gepflanzt, besser (fachgerecht) gepflegt und naturverträglich genutzt werden. Dafür gehen wir in Schulen, sprechen Landwirt*innen und Gärtner*innen an, holen die (urbane) Zivilgesellschaft und Unternehmen in die Verantwortung, vernetzen alle Stakeholder miteinander und bringen sie gemeinsam ins Tun.


Bei diesem Ressourcenspiel geht es darum, dass die Teilnehmenden erfahren, wie unsere wirtschaftliche Tätigkeiten mit dem Verbrauch von Ressourcen zusammenhängen. Dabei wird die Rolle des Geldes und der Konkurrenz näher in den Blick genommen. In Reaktion darauf soll darüber nachgedacht werden, wie unsere Form des Wirtschaftens nachhaltig gestaltet werden kann. (Spiel ab 10 Personen)


Plastic Pirates – Go Europe! ist eine europaweite sogenannte Citizen–Science–Aktion, bei der junge Menschen die Ufer von Gewässern auf Plastik untersuchen und zu einer europaweiten Studie beitragen. Dabei lernen sie nicht nur wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert, sondern tragen auch direkt zur Erforschung des Plastikmüllproblems an Ufern bei. Die Ergebnisse sind auf einer Karte auf der Website zu sehen.


The ocean plastic course is tailored to provide you with a well-rounded awareness and understanding of the ocean, marine environmental pollution, and in particular the plastic challenge.
https://academy.mbrctheocean.com/


For those looking for a succinct introduction to the plastic problem, look no further than the MBRC plastic crash course.


Nach dem Memory-Prinzip gilt es für die Teilnehmenden die passenden Gegenstücke zu finden: Zu einer Karte die einen Eckpunkt des heutigen Wirtschaftssystems darstellt, gibt es immer eine passende Alternative der GWÖ.


Anhand eines Spieles beschäftigen sich die Teilnehmenden mit unethischen und ethischen Marketing Strategien. Sie werden für die Vielfältigkeit unbewusst wahrgenommener Mechanismen sensibilisiert.