Thema: Recycling

Mit drei Themen-Workshops fördern wir spielerisch und kreativ das Interesse für eine zukunftsgerechte Landwirtschaft, Ernährung und Lebensweise. Im Diskurs analysieren wir Probleme des intensiven Chemikalieneinsatzes und nachhaltige Handlungsoptionen für das eigene Lebensumfeld und darüber hinaus. Wir fördern die Selbstkompetenz sowie die Kommunikations- und Handlungskompetenz der Schüler*innen, was zur eigenen Meinungsbildung beiträgt und die Motivation der Schüler*innen stärkt, selbst in ihrem Alltag aktiv zu werden und einen eigenen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten.


greenKIDS bietet Schülern im Rahmen schulischer Veranstaltungen Projekttage und Wochen hinsichtlich Klima&Umweltschutz, Nachhaltigkeit,Handwerk und der Nutztierhaltung.


greenKIDS bietet Schülern im Rahmen schulischer Veranstaltungen Projekttage und Wochen hinsichtlich Klima&Umweltschutz, Nachhaltigkeit,Handwerk und der Nutztierhaltung.


Gefährliche Chemikalien begegnen uns überall im Alltag und können unserer Gesundheit und der Umwelt schaden. Du willst dich dagegen einsetzen? Schau vorbei bei unserer Infoveranstaltung und erfahre mehr!


Logo_Stadtreinigung_Hamburg

Wolltet ihr immer schon mal wissen, wie der Arbeitsalltag von Müllwerkern aussieht? Oder wie es ist, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Stadtreinigung zu absolvieren?


• Schulklassen Sekundarstufe I
Haptisches Bildungsmaterial


• Grundschule
• Bei Ihnen vor Ort oder auf dem
• Energieberg (45 Minuten je Schulklasse)


Homeschooling auf unserem YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/hhstadtreinigung


• Schulklassen und Personen ab 12 Jahren und alle höheren Altersgruppen
• Borsigstraße 6, Nähe S-Bahn Tiefstack


1. April bis 31. Oktober, 10 bis 18 Uhr*
• Schulklassen und alle anderen Altersgruppen
• Fiskalische Straße 2, Nähe S-Bahn Veddel, Hamburg-Georgswerder