Vortrag: Das Mittelmeer – Probleme und Chancen

 

Das Mediterran – ein einzigartiger Lebensraum, den niemand besser kennt als der Herausgeber des 1.000seitigen Standardwerks „Das Mittelmeer“, Dr. Robert Hofrichter.

Seit den Zeiten der Tauchpioniere Hans Hass und Jaques-Yves Cousteau in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts hat sich auch im Mittelmeer viel verändert. Zackenbarsche, die Hass noch stolz harpuniert auf seinen Bildern zeigte, sucht man heute meist vergebens. Die gesamte Biodiversität nimmt ab. Dafür aber kann man stattdessen 1,25 Millionen Kunststofffragmente (Mikroplastik) pro Quadratkilometer detektieren. Und die Zahl der jährlichen Urlauber (320 bis 350 Mio) übersteigt die Population der Küstenbewohner. Noch kann man gegensteuern und die Schäden – unter Wasser und an Land – zumindest minimieren.

Hofrichters Vorträge faszinieren und bereichern das Publikum (Studierende, Mittelmeerkenner, Taucher/innen, Segler/innen…) durch sein immenses Fachwissen und seine persönlichen Erfahrungen.

Der link zum Buch "Das Mittelmeer" beim Verlag Springer Nature.