Bittere Schokolade – Auswirkungen der Kakaoproduktion auf Mensch und Umwelt
Wir lieben Schokolade: In Deutschland werden pro Person im Jahr ca. 12 kg Schokolade verzehrt. Doch wie wird Schokolade eigentlich hergestellt und woher kommt sie? In dem Workshop betrachten wir zunächst die Bedingungen in den Kakao produzierenden Ländern und nehmen den Weg der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade unter die Lupe. Dabei geht es vor allem Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen, wie beispielsweise ausbeuterische Kinderarbeit. Auch steigen die Herausforderungen für Kakaobauern durch den fortschreitenden Klimawandel. Als ein Gegenkonzept zum konventionellen Handel erarbeiten wir gemeinsam die Prinzipien des Fairen Handels und entwickeln eigene Ideen für Handlungsmöglichkeiten.
Themen: Flora und Fauna, Gerechtigkeit, Konsum, Lebensstil, Politische Bildung, Welthandel, Wirtschaft
Zielgruppen: Jahrgangstufe 04, Jahrgangstufe 05, Jahrgangstufe 06, Jahrgangstufe 07, Jahrgangstufe 08, Jahrgangstufe 09
Angebotsdauer: 180 Minuten
Kosten: 130€
📅 Permanentes Angebot