Angebote

Sortierung:

pbi-Bildungsprogramm "Menschenrechte lernen & leben"

Elektromobilität: Elektrisch gut, alles gut? – Ein interaktiver Workshop für Berufsschüler:innen

In diesem Workshop erwerben die Teilnehmenden Wissen rund um die Themen Wirtschaft,
Unternehmensverantwortung und Menschenrechte. Sie erleben am Beispiel Elektromobilität die vielschichtigen globalen Zusammenhänge dieser Zukunftstechnologie.

📅 Permanentes Angebot 


auf Anfrage  


ElasmOcean e.V.

Die Schulbox „Meeresschutz“ von ElasmOcean

Sie haben kleine Haiexperten in Ihrer Klasse und die Themen „Meeresschutz“ und „Nachhaltigkeit“ sind in Ihrem Unterricht relevant? Dann wird Ihnen die Schulbox „Meeresschutz" eine große Hilfe sein.
https://elasmocean.org/tun/bildung-und-unterricht/schulbox-meeresschutz/

📅 Permanentes Angebot 


75,00€  


Selbst hergestellte Cremes
Schülerforschungszentrum Hamburg gGmbH

Chemie hautnah – Creme selbst herstellen

In diesem Workshop schauen wir uns den zunächst den Grundaufbau zweier unterschiedlicher Cremes an. Dann stellen wir unsere eigene Creme her, die wir mit verschiedenen Parfums zum Duften bringen können – so pflegen wir nicht nur unsere Haut, sondern riechen auch noch gut!

 

Kostenlos
 


Greenpeace

Greenpeace-Bildungsmaterialien

Greenpeace bietet Unterrichtsmaterial zu aktuellen Umweltthemen an. Das Material vermittelt zum einen den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen und fördert zum anderen debattenorientierten Unterricht, der zur aktiven Beteiligung und Mitgestaltung anregt.
Die Bildungsmaterialien sind auf www.greenpeace.de/bildungsmaterialien als pdf zum Download verfügbar sowie kostenlos als Broschüre über bildung@greenpeace.org bestellbar und teils als interaktive WebApp (www.digitalebildung.greenpeace.de) im Internet zugänglich.
Wir wünschen Ihnen anregende und spannende Unterrichtsstunden und freuen uns über Feedback!

📅 Permanentes Angebot 

Kostenlos
 


Interaktive Ausstellung Tideelbe und Escape Room

Die Gesellschaft für ökologische Planung e.V. hat eine interaktive Wanderausstellung zum Thema Tideelbe entwickelt. Diese hat zum einen, eine Ebene mit klassischem Informationsstrang (Ausstellung) und lässt sich zusätzlich zum Escape Room umbauen.

 

Kostenlos
 


Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V.

Wirtschaften – wozu eigentlich? – Diskussion über den Zweck des Wirtschaftens anhand von Zitaten

Teilnehmer*innen setzen sich in Gruppen mit verschiedenen Zitaten zum Zweck des Wirtschaftens und Gemeinwohl-Konzepten auseinander und diskutieren verschiedene Positionen im Plenum. Zum Schluss beschäftigen sie sich intensiv mit einem ausgewählten Wirtschaftskonzept und entwickeln eigene Formulierungsvorschläge zu ihren Vorstellungen.

 

Kostenlos
 


AQUA-AGENTEN-Koffer
AQUA-AGENTEN

AQUA-AGENTEN – Nachhaltigkeit lernen am Beispiel Wasser: Fortbildung

Die Fortbildung zum AQUA-AGENTEN-Koffer

📅 September 16, 2025 14:30 | | 📅 November 25, 2025 14:30 

Kostenlos
 


Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V.

Vergleich GWÖ Eckpunkte – GWÖ und das heutige Wirtschaftssystem unter der Lupe

Nach dem Memory-Prinzip gilt es für die Teilnehmenden die passenden Gegenstücke zu finden: Zu einer Karte die einen Eckpunkt des heutigen Wirtschaftssystems darstellt, gibt es immer eine passende Alternative der GWÖ.

 

Kostenlos
 


HAMBURG WASSER

Die Entsiegler – freie Wege für das Wasser

Die Zukunftswerkstatt „Die Entsiegler - freie Wege für das Wasser" , zeigt praxisnah die Auswirkungen des anthropogenen
Klimawandels auf den Siedlungsraum einer Großstadt. Durch Recherchen auf dem eigenen Schulgelände erkennen die Jugendlichen die Folgen von Starkregenereignissen.

📅 Permanentes Angebot 

Kostenlos
 


Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany)

Schulmaterial – Agrarökologie macht Schule

Agrarökologie erzeugt gesunde Lebensmittel, fördert die biologische Vielfalt, schont natürliche Ressourcen, schützt das Klima, stärkt die Gemeinschaft und bietet Erzeuger*innen weltweit eine faire Lebensgrundlage - wir wollen Wissen, Wille und Fähigkeiten zum Handeln fördern. Das Schulmaterial "Agrarökologie macht Schule" bietet einen Themenbezug zum Biologieunterricht der Sekundarstufe II. Das Material enthält Fachinformationen und Methodenvorschläge für Lehrkräfte und Bildungsreferent*innen zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten, Seminaren und Projektarbeiten.

📅 Permanentes Angebot 

Kostenlos