Kleingruppen

Woher kommt der Strom für unser Internet? Was hat Kohleabbau mit Menschenrechtsverletzungen zu tun?
Was gibt es für Alternativen zum Kohleabbau? Dies sind nur einige Fragen aus dem Workshop, der sich mit dem Kohleabbau in Kolumbien und den Verbindungen zu Deutschland (Hamburg) sowie dem Rheinischen Braunkohlerevier beschäftigt.


Die Tiere verlieren durch den Klimawandel ihr zu Hause und ihre Ernten. Sie machen sich auf eine Reise, um gemeinsam mit den Zuschauer:innen Mutter-Erde zu retten. Das Stück behandelt die Themen Umweltzerstörung und Nord-Süd-Komponente.


Eine ElbForscher-Rallye am Elbstrand für die 5.-6. Klasse.


Verschiedene Module zum Thema "Plastik in Gewässern" für die Mittelstufe.


Gewässeruntersuchungen ab der 10. Klasse direkt an der Elbe


Selbst hergestellte Cremes

In diesem Workshop schauen wir uns den zunächst den Grundaufbau zweier unterschiedlicher Cremes an. Dann stellen wir unsere eigene Creme her, die wir mit verschiedenen Parfums zum Duften bringen können – so pflegen wir nicht nur unsere Haut, sondern riechen auch noch gut!


Die Wasserrallye zu den Themen Wasserversorgung / Abwasserentsorgung / Lebensraum Wasser / Gewässernutzung


Der Mensch ist auf Wasser und auf funktionierende Ökosysteme angewiesen. Hier treffen sich sich die grundlegenden Interessen des NABU Hamburg als Naturschutzorganisation und von HAMBURG WASSER als Unternehmen der Daseinsvorsorge im gemeinsamen Kooperationsprojekt zur nachhaltigen Umweltbildung „Elbforscher" meets „Lab in a Drop®“ .


Digitale Aufträge rund um das Thema Wasser für Grundschüler:innen der 3. und 4. Klasse


AQUA-AGENTEN-Koffer

Die Themenwerkstatt "AQUA-AGENTEN-Koffer" ist für Grundschüler:innen der 3. und 4. Klasse konzipiert.