Angebote

Sortierung:

damnit e.V.

Virtuelle Weltreise mit Teamquiz und Tasting – von der Kakaoplantage bis zur Schokolade

Mithilfe des 3D-Tools "Connexions" begeben wir uns gemeinsam auf die Reise entlang einer Kakaowertschöpfungskette und untersuchen die Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Klima.

📅 Permanentes Angebot 


150€  


Erkundung eines Ätna-Ausbruchs

Virtuelle Erkundung der Vulkanlandschaft - wann immer du willst, online von zu Hause aus.

📅 Permanentes Angebot 

Kostenlos
 


Greenpeace

Greenpeace-Bildungsmaterialien

Greenpeace bietet Unterrichtsmaterial zu aktuellen Umweltthemen an. Das Material vermittelt zum einen den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen und fördert zum anderen debattenorientierten Unterricht, der zur aktiven Beteiligung und Mitgestaltung anregt.
Die Bildungsmaterialien sind auf www.greenpeace.de/bildungsmaterialien als pdf zum Download verfügbar sowie kostenlos als Broschüre über bildung@greenpeace.org bestellbar und teils als interaktive WebApp (www.digitalebildung.greenpeace.de) im Internet zugänglich.
Wir wünschen Ihnen anregende und spannende Unterrichtsstunden und freuen uns über Feedback!

📅 Permanentes Angebot 

Kostenlos
 


Lehrkräfte-Webinar „Geologische Formungsprozesse auf Island“

Island – eine Insel, „geprägt durch Feuer und Eis“ – ist ein ideales Raumbeispiel für die Umsetzung des Schwerpunktthemas für Jahrgang 10 „Endogene und exogene Kräfte und Prozesse“.

 

Kostenlos
 


BOETTCHER.SCIENCE

Extrem Wetter Kongress

Vorträge von Wissenschaftler*innen zu Fragen des Klimawandels und extremer Wetterphänomäne sowie vielen Fragestellungen der Transformation der Gesellschaft. Die Vorträge haben eine Länge von 15 bis ca. 30 Minuten. Themenfelder: Gletscher, Klimawandel, Tornados, Hurrikane, Klimakommunikation, Klimazonen, Wetter, Starkregen, Stürme, Klimaanpassung und vieles mehr. Zum Online-Angebot (keine Anmeldung nötig): ExtremWetterKongress

📅 Permanentes Angebot 

Kostenlos
 


Wetter. Wasser. Waterkant. 2024 – 19.09.-02.10.2024

SAVE THE DATE: 20.09.2021 bis 01.10.2021.
Die größtes Bildungsveranstaltung in Hamburg zu den Themen Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Entwicklung findet in diesem Jahr in einem Zeitraum von zwei Wochen vor den Herbstferien statt.

 

Kostenlos
 


Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ)

Was ist ein Klimamodell?

Auf welcher Basis lässt sich zukünftiges Klima simulieren? Ziel der Klimamodellierung besteht darin, das gesamte Klimasystem mit all seinen Prozessen und Wechselwirkungen zu reproduzieren. Vorgänge im Klimasystem unterliegen bekannten Naturgesetzen, die in Form mathematischer Gleichungen formuliert werden können. Da es nicht möglich ist, diese Gleichungen direkt zu lösen, haben Klimaforscherinnen und -forscher numerische Modelle entwickelt, mit denen sie näherungsweise im Computer berechnet werden können.

📅 Permanentes Angebot 

Kostenlos
 


Rüm Hart - Stiftung

Umweltrallye Hamburg

Mit einer App auf den Spuren der wichtigsten Umweltprobleme der Welt, wo und wie sie sich in Hamburg auswirken und mit Anregungen, was man selbst verändern kann.

📅 Permanentes Angebot 

Kostenlos
 


WebVis
Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ)

Interaktive Visualisierung von Klimasimulationen

Unter www.dkrz.de/webvis/ lassen sich mögliche zukünftige Klimaänderungen interaktiv und visuell im Webbrowser erkunden. Die neue Web-Visualisierungsplattform erlaubt es, auf einem dreh- und zoombaren virtuellen Globus den zeitlichen Verlauf simulierter Temperatur- und Niederschlagsänderungen für verschiedene Szenarien zu visualisieren. Dabei können unterschiedliche Szenarien oder Jahreszeiten auch nebeneinander dargestellt und direkt verglichen werden. Die verwendeten Daten sind Simulationsergebnisse des Erdsystemmodells MPI-ESM, welche auch in den aktuellen fünften Weltklimastatusbericht (IPCC-Bericht) eingeflossen sind.

📅 Permanentes Angebot 

Kostenlos