Angebote

Sortierung:

Mimekry

Das große Gewusel & die Kohlenstoffis

Theatervorstellung über Bodenlebewesen und den Aufbau von Humus für Kinder (4-9 Jahren), mit ggf anschließendem Workshop über die 'Kohlenstoffis' im globalen Kohlenstoffkreislauf und deren Bedeutung für Klimawandel und vor allem Klimaschutz! Am Ende rettet Regenwurm-Superstar das Klima.

📅 Permanentes Angebot 


zwischen 200 und 600 - nach Absprache und auch nach Selbsteinschätung  


Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V.

Rollenspiel Vernetzte Wirtschaft (GWÖ) – Wer bewegt was im Wirtschaftssystem?

Die Teilnehmenden begeben sich in die verschiedenen Rollen von Akteuren in einem wirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess und erleben
die dynamischen und vernetzten Zusammenhänge dahinter. Wie hängen die Handlungsoptionen der verschiedenen Akteure miteinander zusammen?
Wer oder was müsste sich bewegen, damit sich dieses System in Richtung Nachhaltigkeit verändert?

 

Kostenlos
 


BOETTCHER.SCIENCE

Wie das Wetter ins Fernsehen kommt

Der knapp 12 Minuten lange und in einem Stück gedrehte Film zeigt, wie das Wetter ins Fernsehen kommt. Wettermoderator Frank Böttcher führt in die Geheimnisse des Fernsehstudios ein, zeigt wie Dinge unsichtbar und sichtbar werden und worauf man bei der Wettermoderation achten sollte. Der Film ist ideal für 2 bis 4 Klassen. Perfekt ist er einsetzbar, wenn Wetter und Klima im Unterricht schon mindestens in Teilen bearbeitet worden sind und gerade zu perfekt ist der Film geeignet im Rahmen eines Workshops oder einer UE, ind er die Schüler*innen sich ggf. am Smartboard mit der Erstellung eingener Wettervorhersagen beschäftigen. Hier geht es zum Film

 

Kostenlos
 


BOETTCHER.SCIENCE

Reise durch das Extremwetter der Erde

Vorträge zu den Themenfeldern Wetter und Klima

📅 Permanentes Angebot 


500 € inkl. Ust. je Vortrag vormittags bei freier Wahl der Anzahl der Schüler*innen  


MSCM-Klimamodell
Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ)

Mit einem einfachen Klimamodell eigene Online-Berechnungen durchführen

Die Klimamodelle, die auf den Hochleistungsrechnern am DKRZ gerechnet werden, sind sehr komplex und benötigen dennoch sehr lange, um etwa Szenarien durchzurechnen. Gerade für Lehrzwecke sind einfachere Modelle besser geeignet, da hiermit einige Zusammenhänge und Wechselwirkungen quasi interaktiv untersucht werden können.

Das Monash simple climate model (MSCM) simuliert die meisten wichtigen physikalischen Prozesse des Klimasystems in stark vereinfachter Weise, so dass Klimasimulationen damit auch auf normalen PCs recht schnell durchgeführt werden können. Trotz der starken Vereinfachungen lassen sich realistische Klimaänderungen simulieren, die durch externe Antriebe, wie z.B. den Anstieg der CO2-Konzentration, hevorgerufen werden.

Über die DKRZ-Webseite können Berechnungen mithilfe des einfachen Klimamodells MSCM interaktiv ausprobiert werden. Durch das Ein- oder Ausschalten verschiedener Elemente und Prozesse können einzelne Wechselwirkungen untersucht werden und deren Zusammenwirken im Klimasystem besser verstanden werden.

📅 Permanentes Angebot 

Kostenlos
 


NABU Hamburg

Die ElbForscher: Plastik in Gewässern (NABU Hamburg)

Verschiedene Module zum Thema "Plastik in Gewässern" für die Mittelstufe.

📅 Permanentes Angebot 


3-5 € pro Kind (Mindestbetrag 60-100 €) / Beitragsermäßigung für KESS 1 und 2 Schulen  


Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany)

Schulmaterial – Agrarökologie macht Schule

Agrarökologie erzeugt gesunde Lebensmittel, fördert die biologische Vielfalt, schont natürliche Ressourcen, schützt das Klima, stärkt die Gemeinschaft und bietet Erzeuger*innen weltweit eine faire Lebensgrundlage - wir wollen Wissen, Wille und Fähigkeiten zum Handeln fördern. Das Schulmaterial "Agrarökologie macht Schule" bietet einen Themenbezug zum Biologieunterricht der Sekundarstufe II. Das Material enthält Fachinformationen und Methodenvorschläge für Lehrkräfte und Bildungsreferent*innen zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten, Seminaren und Projektarbeiten.

📅 Permanentes Angebot 

Kostenlos
 


Erkundung eines Ätna-Ausbruchs

Virtuelle Erkundung der Vulkanlandschaft - wann immer du willst, online von zu Hause aus.

📅 Permanentes Angebot 

Kostenlos
 


Loki Schmidt Stiftung

„Pflanz eine kleine Welt“ – Die Sal-Weide

Mit der Aktion „Pflanz eine kleine Welt“ möchte die Loki Schmidt-Stiftung mit Unterstützung der Budnianer Hilfe Hamburger Schulhöfe in ein Paradies für Insekten verwandeln. Dabei verfolgen wir das Ziel, insgesamt 180 Sal-Weiden auf Hamburger Schulgeländen und in KiTa-Gärten zu pflanzen.

📅 Permanentes Angebot 

Kostenlos
 


pbi-Bildungsprogramm "Menschenrechte lernen & leben"

Elektromobilität: Elektrisch gut, alles gut? – Ein interaktiver Workshop für Berufsschüler:innen

In diesem Workshop erwerben die Teilnehmenden Wissen rund um die Themen Wirtschaft,
Unternehmensverantwortung und Menschenrechte. Sie erleben am Beispiel Elektromobilität die vielschichtigen globalen Zusammenhänge dieser Zukunftstechnologie.

📅 Permanentes Angebot 


auf Anfrage