Modelle

Teilnehmer*innen setzen sich in Gruppen mit verschiedenen Zitaten zum Zweck des Wirtschaftens und Gemeinwohl-Konzepten auseinander und diskutieren verschiedene Positionen im Plenum. Zum Schluss beschäftigen sie sich intensiv mit einem ausgewählten Wirtschaftskonzept und entwickeln eigene Formulierungsvorschläge zu ihren Vorstellungen.


Anhand konkreter Beispiele erarbeiten sich die Teilnehmer*innen die gesellschaftliche Bedeutung schenkökonomischer Handlungen. Anschließend werden gute und schlechte Bedingungen für kollektive Schenk-Systeme betrachtet.


Du möchtest an einem MINT-Wettbewerb teilnehmen und suchst einen passenden Ort und Unterstützung?


Die Zukunftswerkstatt „Die Entsiegler - freie Wege für das Wasser" , zeigt praxisnah die Auswirkungen des anthropogenen
Klimawandels auf den Siedlungsraum einer Großstadt. Durch Recherchen auf dem eigenen Schulgelände erkennen die Jugendlichen die Folgen von Starkregenereignissen.


Klimasimulationen

Am DKRZ werden regelmäßig aufwändige Klimaprojektionen für die Weltklimaberichte des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) berechnet. Die Ergebnisse dieser Projektionen zeigen die Reaktionen des Klimasystems für verschiedene verschiedenen Szenarien, also für unterschiedliche mögliche zukünftige Entwicklungen.


Auf welcher Basis lässt sich zukünftiges Klima simulieren? Ziel der Klimamodellierung besteht darin, das gesamte Klimasystem mit all seinen Prozessen und Wechselwirkungen zu reproduzieren. Vorgänge im Klimasystem unterliegen bekannten Naturgesetzen, die in Form mathematischer Gleichungen formuliert werden können. Da es nicht möglich ist, diese Gleichungen direkt zu lösen, haben Klimaforscherinnen und -forscher numerische Modelle entwickelt, mit denen sie näherungsweise im Computer berechnet werden können.


WebVis

Unter www.dkrz.de/webvis/ lassen sich mögliche zukünftige Klimaänderungen interaktiv und visuell im Webbrowser erkunden. Die neue Web-Visualisierungsplattform erlaubt es, auf einem dreh- und zoombaren virtuellen Globus den zeitlichen Verlauf simulierter Temperatur- und Niederschlagsänderungen für verschiedene Szenarien zu visualisieren. Dabei können unterschiedliche Szenarien oder Jahreszeiten auch nebeneinander dargestellt und direkt verglichen werden. Die verwendeten Daten sind Simulationsergebnisse des Erdsystemmodells MPI-ESM, welche auch in den aktuellen fünften Weltklimastatusbericht (IPCC-Bericht) eingeflossen sind.


MSCM-Klimamodell

Die Klimamodelle, die auf den Hochleistungsrechnern am DKRZ gerechnet werden, sind sehr komplex und benötigen dennoch sehr lange, um etwa Szenarien durchzurechnen. Gerade für Lehrzwecke sind einfachere Modelle besser geeignet, da hiermit einige Zusammenhänge und Wechselwirkungen quasi interaktiv untersucht werden können.

Das Monash simple climate model (MSCM) simuliert die meisten wichtigen physikalischen Prozesse des Klimasystems in stark vereinfachter Weise, so dass Klimasimulationen damit auch auf normalen PCs recht schnell durchgeführt werden können. Trotz der starken Vereinfachungen lassen sich realistische Klimaänderungen simulieren, die durch externe Antriebe, wie z.B. den Anstieg der CO2-Konzentration, hevorgerufen werden.

Über die DKRZ-Webseite können Berechnungen mithilfe des einfachen Klimamodells MSCM interaktiv ausprobiert werden. Durch das Ein- oder Ausschalten verschiedener Elemente und Prozesse können einzelne Wechselwirkungen untersucht werden und deren Zusammenwirken im Klimasystem besser verstanden werden.


Bei uns kannst du selbstständig deiner eigenen MINT-Forscherfrage auf den Grund gehen und bekommst professionelle Unterstützung. Wir bieten den Raum, Materialien und kompetente Begleitung bei deinem eigenen Forschungsvorhaben. Los geht es ab der 7. Klasse mit dem Freien Forschen, aber auch ab 5. Klasse kommst du mit unseren Jr. Clubs voll auf deine Kosten und kannst spannende Phänomene und Fragen ergründen. Neben dem Forschen, kannst du bei uns auch Techniken und Methoden in Workshops näher kennenlernen oder an einem der wissenschaftlichen Vorträge teilnehmen...
Schau doch einfach mal vorbei - alle Angebote sind kostenfrei: https://sfz-hamburg.de/mitmachen Das tolle dabei: unser Angebot ist kostenlos.


SAVE THE DATE: 20.09.2021 bis 01.10.2021.
Die größtes Bildungsveranstaltung in Hamburg zu den Themen Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Entwicklung findet in diesem Jahr in einem Zeitraum von zwei Wochen vor den Herbstferien statt.