Klimaanpassung

Theatervorstellung über Bodenlebewesen und den Aufbau von Humus für Kinder (4-9 Jahren), mit ggf anschließendem Workshop über die 'Kohlenstoffis' im globalen Kohlenstoffkreislauf und deren Bedeutung für Klimawandel und vor allem Klimaschutz! Am Ende rettet Regenwurm-Superstar das Klima.


Vorträge von Wissenschaftler*innen zu Fragen des Klimawandels und extremer Wetterphänomäne sowie vielen Fragestellungen der Transformation der Gesellschaft. Die Vorträge haben eine Länge von 15 bis ca. 30 Minuten. Themenfelder: Gletscher, Klimawandel, Tornados, Hurrikane, Klimakommunikation, Klimazonen, Wetter, Starkregen, Stürme, Klimaanpassung und vieles mehr. Zum Online-Angebot (keine Anmeldung nötig): ExtremWetterKongress


(Jahrgang 5-7) Am Beispiel der Wildtiere bei Hagenbeck erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Auswirkungen menschliches Verhalten auf die Artenvielfalt hat.


(Jahrgang 1-4) Der Erkundungsgang liefert Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer "Weltreise" zu verschiedenen Tieren einführende Informationen aus dem Umwelt- und Klimaschutz.


Mit einer App auf den Spuren der wichtigsten Umweltprobleme der Welt, wo und wie sie sich in Hamburg auswirken und mit Anregungen, was man selbst verändern kann.


(Jahrgang 8-13) Der Erkundungsgang liefert Schülerinnen und Schülern Informationen aus dem Umwelt- und Klimaschutz am Beispiel von verschiedenen Wildtieren im Tierpark Hagenbeck.


SAVE THE DATE: 20.09.2021 bis 01.10.2021.
Die größtes Bildungsveranstaltung in Hamburg zu den Themen Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Entwicklung findet in diesem Jahr in einem Zeitraum von zwei Wochen vor den Herbstferien statt.


Vorträge zu den Themenfeldern Wetter und Klima