Workshop zum Thema “Gefährliche Chemikalien im Haushalt”
Schon mal was von Phthalaten, BPA oder PFCs gehört? Diese drei Chemikalienarten sind sehr häufige Inhaltsstoffe von Alltagsgegenständen, die wir unbesorgt in unserem Haushalt stehen lassen und benutzen. Was viele nicht wissen: Sie wirken sich negativ auf das Hormonsystem des Menschen aus und können verschiedenste Zivilisationskrankheiten auslösen. Über unser Abwasser gelangen die gefährlichen Chemikalien auch in unsere Gewässer und schaden dort der Tier- und Pflanzenwelt. Denn auch moderne Kläranlagen können nicht alles restlos filtern. Und selbst kleine Mengen, können manchmal eine wesentliche Wirkung erzeugen. Daher ist es so wichtig diese Chemikalien in unseren Haushalten zu reduzieren. Genau das zeigen wir euch in unserem interaktiven Workshop. Ihr lernt, wie ihr gefährliche Chemikalien findet und wie ihr sie zukünftig vermeiden könnt. Dabei werden wir jeden Raum unter die Lupe nehmen, die dort gängigsten Produkte oder Materialien inspizieren und euch nachhaltigere Alternativen empfehlen. Aber keine Sorge – ihr müsst dafür keine Chemieprofis sein!
Sei dabei unter folgendem Link:
Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/86107014400?pwd=Tm1VMlNHRnJVRk1HTi9hZStzQkNsQT09
Meeting-ID: 861 0701 4400
Passwort: 621832
Aus Gründen der Gestaltung, Weiterentwicklung und Wiedergabe der Online-Workshops an Interessierte, werden diese aufgezeichnet. Es wird nur der Bildschirm aufgezeichnet und keine Teilnehmerlisten!
Weitere Infos unter https://www.giftfreie-stadt.de/workshops/
Themen: Chemikalien, Emissionen, Lebensstil, Umweltbildung, Wasser
Zielgruppen: Berufsschule, Erwachsene, Jahrgangstufe 09, Jahrgangstufe 10, Jahrgangstufe 11, Jahrgangstufe 12, Jahrgangstufe 13, Lehrerfortbildung, Senioren, Studierende
Angebotsdauer: 90 Minuten
Kostenlos
Termine: